
wennfelder-garten-baum_190511
Der Baum auf dem Balkon trägt grüne Blätter. Ein Gewitter durchbricht die Trockenheit. Ich wasche Taubendreck der letzten drei Jahre von den Steinen.
Rechts oben haben Schwalben ihr Nest. Links nisten Tauben. Der Schwalberich fliegt aufgeregt über dem Balkon hin und her. Die Tauben verharren länger ungerührt. Etwas später: Stille. Die einen Nachbarn wünsche ich mir zurück.
Wer bestimmt die Schönheit einer Anwesenheit?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über smitmans
Künstlerin und Kunstvermittlerin.
In meinen Arbeiten untersuche ich, wie Menschen ihr Leben in ihrem gesellschaftlichen Umfeld gestalten. Dazu erforsche ich konkrete Orte, Gebäude, Landschaften. Meine Ausgangspunkte können sein: ein Tapetenriss in einem verlassenen Gebäude, die Hände eines Kellners, die Arbeitsweste einer Geflüchteten. Damit mache ich gesellschaftliche Codes sichtbar.
Meine Medien sind Fotografie, Zeichnung und das bewegte Bild. Ich beobachte Orte und Menschen mit meiner Kamera und führe Interviews. Daraus werden Einzelbilder, Serien, Filme, Bücher und Arbeiten im Raum. Oft entwickele ich meine Installationen in Synthese mit dem Ort der Präsentation. Gefundenes Material wie Tapeten, Zeitschriften und speziell angefertigte Objekte sind Teil der neu geschaffenen visuellen Landschaft.
Dieser Beitrag wurde unter
tagebuch abgelegt und mit
balcony,
Balkon,
drawing,
Gewitter,
pigeons,
Tauben,
tübingen,
thunderstorm,
wennfelder garten,
zeichnung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Green leaves on the little balcony-tree. A rolling thunderstorm breaks through the weeklong drought. I am washing three year old pigeon-shit off the stones.
A swallow family has their nest up on the right. The left is occupied by breeding pigeons. The swallow is flying nervously across the balcony. The pigeons don’t seem much disturbed. After a little while all motion is gone from both nests. I want one of my former neighbors to come back.
Who decides about the beauty of the ones being around?
…die augen der betrachterin..
g.