-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Termine
-
Schließe dich 19 anderen Abonnenten an
An-/und Abmelden
Blogroll
Monatsarchiv: Januar 2014
Wennfeld_Bauen
Bau-Scherenschnitt im Wennfelder Garten. Anstelle der Wohnung meines zweiten Ateliers stehen zwei Bau-Container. Wände werden hochgezogen. Zuerst haben sie den Hang abgegraben. Am Ort des ersten Ateliers. Dann planiert, gesichert, gestüzt, betoniert. Das Licht des Kranes begleitet uns durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch
Verschlagwortet mit Atelier, Bauen, Französisches Viertel, wennfelder garten
Kommentar hinterlassen
Waldhäuser Ost
In Tübingen liegt der Wennfelder Garten ganz im Osten, Waldhäuser Ost ganz im Norden der Stadt. Wennfeld liegt am Fuße eines Hügels, Waldhäuser Ost oben drauf. Es weht hier scheinbar immer ein Wind. WHO ist ungefähr 10x größer als das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter geschichte
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bus, Hallenbad, Kirche, Parkplatz, Restaurant, Schule, Schwäbische Alb, Sozialwohnungsbau, Straße, waldhausen, Wennfeld, wind
1 Kommentar
Görlitz – Ihr Abbruch-Spezialist
Der Bauzaun, der Abbruchzaun steht. Tagsüber kann ich auf dem Putz erkennen, welche Wohnung noch bewohnt ist. Die Feuchtigkeit des Winters ist in die Steine gedrungen, nur an einer Stelle nicht: der Etage unten links. Der Fußweg wurde mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch
Verschlagwortet mit Abbruch, Französisches Viertel, Görlitzer Weg
Kommentar hinterlassen
Wo ist Görlitz?
„Görlitz-Zgozelec, Europastadt. Willkommen in der Stadt, die für viele die schönste Deutschlands ist! Wenn Sie zum ersten Mal nach Görlitz kommen, werden Sie vor allem von der architektonischen Vielfalt überwältigt sein. Das historische Stadtbild zählt zu den am besten erhaltenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter geschichte
Verschlagwortet mit Bad, Denkmal, fenster, Görlitzer Weg, konzentrationslager, krieg, Militär, obdachlos
Kommentar hinterlassen