Wennfeld goes Museum

Wennfeld_Regenbogen-web

Wennfeld_Regenbogen, Juni 2018

Das Wennfeld wird berühmt. Das Französische Viertel war es schon. Die Wagenburgen auch – irgendwie. Ins Französische Viertel ergießen sich sommers täglich Busladungen Neugierige um weltweit preisgekrönte Stadtentwicklung live lebend zu erkunden und zu bestaunen. Nächste Woche kommt auch der Wennfelder Garten ins Museum – ins Stadtmuseum. Am Freitag, den 22. Juni um 19 Uhr ist die Eröffnung der Ausstellung „Am Rand wird’s intressant – Wohnutopien und -Realitäten im Tübinger Süden“.

Zu sehen oben: das älteste noch stehende Haus des Wennfelder Gartens – die Schäferei der Familie Quint/Andresen. Vor ungefähr 100 Jahren wurde es vom Schäfer gebaut, der nicht mehr umherziehen, sondern seßhaft werden wollte. Seitdem in nächster Nachbarschaft mit Miltär, Obdachlosen, Wagenbewohnenden, Geflüchteten, Migrierten – Menschen eben.

Heute haben sich die (Bau-)Bedingungen geändert. Es sind 100 m Abstand nötig zum Schafstall – weit mehr als annodazumal- , will neu für’s Wohnen gebaut werden. Will, muss, kann? Es brodelt Streit seit einigen Jahren nun.

Wie wollen wir leben?

Werbung

Über smitmans

Künstlerin und Kunstvermittlerin. In meinen Arbeiten untersuche ich, wie Menschen ihr Leben in ihrem gesellschaftlichen Umfeld gestalten. Dazu erforsche ich konkrete Orte, Gebäude, Landschaften. Meine Ausgangspunkte können sein: ein Tapetenriss in einem verlassenen Gebäude, die Hände eines Kellners, die Arbeitsweste einer Geflüchteten. Damit mache ich gesellschaftliche Codes sichtbar. Meine Medien sind Fotografie, Zeichnung und das bewegte Bild. Ich beobachte Orte und Menschen mit meiner Kamera und führe Interviews. Daraus werden Einzelbilder, Serien, Filme, Bücher und Arbeiten im Raum. Oft entwickele ich meine Installationen in Synthese mit dem Ort der Präsentation. Gefundenes Material wie Tapeten, Zeitschriften und speziell angefertigte Objekte sind Teil der neu geschaffenen visuellen Landschaft.
Dieser Beitrag wurde unter Aufruf, Bericht, geschichte, Projekt abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.