-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Termine
April 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Schließe dich 19 anderen Abonnenten an
An-/und Abmelden
Blogroll
Schlagwort-Archive: Kinder
Ich brauche keine Weihnachtsbeleuchtung. Ich mache das Licht aus in der Küche und schaue aus dem Fenster: vorbei fahrende Autos und Fahrräder werfen weiße Komet-Streifen auf Häuser und Straße. Es leuchten die Straßenbaulichter, es leuchten die Kliniken auf dem Berg, es funkeln die Kliniklichter in … Weiterlesen
22/12/2018
Kommentare deaktiviert für Wennfeld_Weihnacht 2018
Abgeholzt: Wennfeld_Märchenwald
Hinter dem Wennfelder Garten und dem Französischen Viertel auf dem Weg zu den Härten gibt es einen Wald. Die Panzerstraße hoch, am Hubschrauber-Landeplatz vorbei, links die Grillstellen, gab es rechts einen kleinen Weg, unmarkiert, ein Trampelpfad. Das war der … Weiterlesen
Ostermontag 2018
SiebenUhrdreißig morgens. Die Kinder über mir sind schon lange wach. Erste Blüten am Schwarzdorn. Auf der Straße kein Mensch. Bodenfrostweiße auf Gras, Autofenstern und Fahrradsattel. Die Luft ist frisch. Weil die Hälfte des roten Hauses (Atelier Nr.2) abgerissen … Weiterlesen
Vom Winter, der nicht war
Wenn du morgens aufwachst, spürst du die Stille. Du hörst: draußen ist es weiß. Diesen Winter rauscht es. Es regnet nass und nässer. Graubraun. Bis auf zwei Mal: Einmal stand ich am Fenster. Zufällig. Plötzliches Schneegestöber in der Nacht. … Weiterlesen
Ein Jahr Deutschland
Ein Jahr Deutschland. Ein Jahr ankommen, sich organisieren, zugewiesen werden an einen Wohnort, sich orientieren. Ankommen. Ein Jahr zu Ämtern gehen, Formulare ausfüllen, Fragen beantworten, hoffen, daß Dolmetscher da sind, gedolmetscht werden, fragen, nicht verstehen, nicht verstanden werden, begreifen. Unterstützung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch
Verschlagwortet mit drawing, Eisenhutstrasse, housing, Kinder, leerstand, wennfelder garten, wohnen
Kommentare deaktiviert für Ein Jahr Deutschland
300 Euro kalt
300 Euro Miete kostet ein Zimmer im Französischen Viertel, 14 Quadratmeter, kalt, Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsbad. Stand neulich in der Zeitung. Der Schreiber fand den Preis, nach Tübinger Verhältnissen, moderat. Die mazedonische Familie hat ihren Asylantrag zurück gezogen, da ohne Perspektive auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch
Verschlagwortet mit Flucht, Frieden, Galgenberg, Geflüchtete, Kinder, krieg, Mazedonien, Miete, wohnen
Kommentare deaktiviert für 300 Euro kalt
Wennfeld, Topf
Ich sitze im Atelier. Etwas ist anders. Auf der Wäscheleine hängen Stofftiere. Ich höre Ballspiel. Kinderlachen. Stimmen. Menschen sitzen auf dem Rasen. Jetzt sind sie da. Die ihr Geburtsland verlassen haben, auf der Suche nach einem besseren Leben. Ich weiß … Weiterlesen
Kunst am Baugerüst
44 Kinderhände malten zusammen eine Stadt ihrer Träume. Mit viel Wasser, Spielplätzen, Autos und Schmetterlingen. Jetzt hängt der Entwurf am Baugerüst der GWG im Wennfelder Garten (Straße) zur freien Betrachtung. Vielen Dank an die Kinder der Kinderhäuser Janusz Korczak und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekt
Verschlagwortet mit Bauen, GWG, hanna smitmans, Janusz Korczak, Kinder, Stadtplan, wennfelder garten
Kommentar hinterlassen
Junihitze – Baum weg
Ich hatte mich auf den Baum gefreut. Einer der Schönsten. Er blühte im Frühling. Das Thema „Grün“ treibt Nachbarn und Nachbarinnen um. Geliebt wird, was da ist. Genutzt werden kleinste Flächen, um, was gefällt, hinein zu setzen: eine Tulpe, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter geschichte, tagebuch
Verschlagwortet mit Abbruch, abholzen, Bäume, Eisenhutstrasse, Kinder
Kommentar hinterlassen
Bauen auf Brachland
Es geht gut. Neun Kindergartenkinder erkunden die Brachfläche, auf der ehemals GSW-Häuser standen. Wir suchen, was übrig blieb und finden: Einiges. Wir bauen Häuser und aus den Häusern einen Turm. Wir bauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekt
Verschlagwortet mit Bauen, Brachland, Eisenhutstrasse, Görlitzer Weg, Kinder
2 Kommentare