Schlagwort-Archive: military

Abgeholzt: Wennfeld_Märchenwald

  Hinter dem Wennfelder Garten und dem Französischen Viertel auf dem Weg zu den Härten gibt es einen Wald. Die Panzerstraße hoch, am Hubschrauber-Landeplatz vorbei, links die Grillstellen, gab es rechts einen kleinen Weg, unmarkiert, ein Trampelpfad. Das war der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter geschichte, tagebuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wennfeld goes Museum

Das Wennfeld wird berühmt. Das Französische Viertel war es schon. Die Wagenburgen auch – irgendwie. Ins Französische Viertel ergießen sich sommers täglich Busladungen Neugierige um weltweit preisgekrönte Stadtentwicklung live lebend zu erkunden und zu bestaunen. Nächste Woche kommt auch der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufruf, Bericht, geschichte, Projekt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wennfeld goes Museum

Der am Längsten hier wohnte

Der Mann, der am Längsten hier wohnte, ist ausgezogen. Dutzendweise schwere Kartons haben die Männer der Umzugsfirma aus dem Dachgeschoss nach unten getragen – vollgepackt mit alten Musik-Schallplatten. (Was ein Schallplatten-Spieler ist, habe ich meinen Kindern neulich gezeigt – unten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter geschichte, tagebuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der am Längsten hier wohnte

Wennfeld Rose Rot

    Die Zeit geht. Manche Nachbarn sorgen sich. Hängen die Wäsche auf. Die Tulpen blühten, die Rosen blühen. Die Menschen ziehen aus. Bald sollen Neue kommen. Geflohen von irgendwo. Wie die, die erst hier kamen. „Aus meinem Fenster habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter geschichte, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wennfeld Rose Rot

Weihnachten 2012

In den Kugeln spiegeln sich das Zimmer: zwei Fenster, Nadeln und ich. Eine Krippe aus Playmobil. Gefunden auf dem Dachboden im verlassenen Haus, schmücken sie jetzt unseren Baum. Vom Wennfelder Garten ins Französische Viertel. Wahrscheinlich wäre solch ein Umzug beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagebuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

24. Mai 2011

Aus dem Vortrag von Dr. Johanna Petersmann „Vom Französischen Viertel zum Wennfelder Garten“ (sie meinte die Bagger): „Sie leben auf einem absolut geschichtsträchtigen Boden.“ Wennfeld ist kein beliebiger Flurname, sondern stammt aus alemannischer Zeit, 7. Jahrhundert. Es wurden Gräber mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

14. Februar 2011 / 1975

Happy Valentines. „Auszug aus dem Schutzbereichgesetz (1975)“ „§3 1. Wer innerhalb des Schutzbereiches (…) Inseln, Küsten und Gewässer verändern (…) will, bedarf hierzu der Genehmigung. (…) §5 (…) Es ist verboten, ein als Schutzbereich gekennzeichnetes Gebiet oder seine Anlage ganz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar