-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Termine
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Schließe dich 19 anderen Abonnenten an
An-/und Abmelden
Blogroll
Schlagwort-Archive: tapete
Es riecht
Ich rieche den Abriss. Die Häuser standen lange schon kahl, dunkel, leer, die Fenster matter pro Woche. Die Feuchtigkeit floß langsam wie trockene Ströme an den Fassaden hinab. Das Mauergerippe drang von innen an die Außenwände – an exakter dunkler … Weiterlesen
Der am Längsten hier wohnte
Der Mann, der am Längsten hier wohnte, ist ausgezogen. Dutzendweise schwere Kartons haben die Männer der Umzugsfirma aus dem Dachgeschoss nach unten getragen – vollgepackt mit alten Musik-Schallplatten. (Was ein Schallplatten-Spieler ist, habe ich meinen Kindern neulich gezeigt – unten … Weiterlesen
Görlitzer Weg
„Gold-Zack Hosenträger sind so zuverlässig, so haltbar und langlebig, wie die berühmte Gold-Zack Litz… . Machen Sie „ihm“ die Freude mit modernen Hosenträgern. Gold-Zack Gummibänder (…).“ Nach dem Krieg gab es kein Geld für Schlüsselanhänger. Gab es „ihn“? Zwei zehn-quadratmeter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch
Verschlagwortet mit Görlitzer Weg, Hosenträger, linoleum, porzelan, tapete, wallpaper
1 Kommentar
Der Abriss
Das Haus erinnert mich an ein Wesen im Todeskampf. Immer wieder hustet es Stücke aus seinen Fenstern, die mittlerweile Löcher sind. Große Auswurf-Haufen liegen schon unten. Seine Wände zersetzen sich, bekommen Lücken. Faszinierend auch, wie schwer das Haus es den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beitrag von
Verschlagwortet mit Abbruch, Ava Smitmans, Eisenhutstrasse, Seifenschale, soap, tapete, wallpaper, wennfelder garten, witness, Zeugin
1 Kommentar
10. Februar 2011 / 7. April 1975
7. April 1975 „Öffentliche Bekanntmachung – Erklärung eines Gebietes zum Schutzbereich“ betroffen waren u.a. folgende Wohnhäuser: Eisenhutstr. Nr. 48, Wennfelder Garten Nr. 21, 23, 25, 27,29, 31, 33, 35, 37, 39, 40 – 44, 46 … „Es werden hiermit folgende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter geschichte
Verschlagwortet mit abholzen, atomwaffen, hanna smitmans, haus, krieg, lager, Militär, presse, schutzbereich, tapete, tübingen, wallpaper, wennfelder garten
2 Kommentare
7. Februar 2011
Das Zimmer nach hinten raus. Hang. Die Treppen hoch zum gelben Wohnblock, seit 20 Jahren leer. Seit 20 Jahren? Aus den unteren Wohnungen wäre das Vogelhäuschen zu sehen, das jemand ins Gestrüpp gehängt hat. Morgens steht hier die Sonne. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch
Verschlagwortet mit abandoned building, drawing, fotografieren, hanna smitmans, haus, housing, leerstand, photo, tapete, tübingen, wallpaper, wennfelder garten, wohnen, zeichnung
1 Kommentar